Erasmus plus
Bereichert euer Leben und öffnet euer Zuhause für eine Schülerin oder einen Schüler aus einem anderen Teil Europas! Verbessert eure Sprachkenntnisse und taucht bequem von zu Hause aus in eine neue Kultur ein. Erweitert eure Familie international und findet Freunde fürs Leben. Entdeckt, welche motivierten Kandidaten sich für einen Schulaufenthalt in unserer Schule bewerben.
Unsere Austauschschülerinnen und -schüler verbringen bis zu einem Monat bei uns und sprechen neben ihrer Muttersprache oft auch Englisch. Sie freuen sich darauf, das österreichische Schulsystem kennenzulernen und sind neugierig auf unser Land, unsere Kultur und unsere Sprache.
Sollten Sie Interesse haben, als Gastfamilie aufzutreten, dann melden Sie sich bei uns.
Eine Gastfamilie übernimmt mehrere wichtige Aufgaben, um dem Austauschschüler oder der Austauschschülerin eine positive und unterstützende Erfahrung während ihres Aufenthalts zu bieten. Hier sind einige der typischen Aufgaben einer Gastfamilie:
Unterkunft bieten: Die Gastfamilie stellt dem Austauschschüler oder der Austauschschülerin einen sicheren Wohnraum zur Verfügung (das beinhaltet KEIN eigenes Zimmer, sondern es genügt eine Schlafmöglichkeit im Zimmer Ihres Kindes).
Integration in den Alltag: Die Gastfamilie integriert den Austauschschüler oder die Austauschschülerin in den täglichen Familienalltag. Dies beinhaltet das Teilen von Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten und familiären Traditionen.
Sprachpraxis ermöglichen: Gastfamilien bieten eine Umgebung, in der der Austauschschüler oder die Austauschschülerin die Möglichkeit hat, die lokale Sprache zu üben und zu verbessern.
Unterstützung im schulischen Umfeld: Die Gastfamilie hilft dem Austauschschüler oder der Austauschschülerin dabei, sich im schulischen Umfeld zurechtzufinden.
Kulturelle Integration: Gastfamilien fördern die kulturelle Integration, indem sie dem Austauschschüler oder der Austauschschülerin Einblicke in lokale Bräuche, Traditionen und Aktivitäten ermöglichen.
Bereitstellung von emotionaler Unterstützung: Gastfamilien bieten eine unterstützende und offene Umgebung, in der der Austauschschüler oder die Austauschschülerin sich wohl fühlen kann. Dies kann das Zuhören bei Anliegen, das Teilen von Erfahrungen oder einfach das Schaffen eines positiven familiären Umfelds umfassen.
Freizeitaktivitäten anbieten: Die Gastfamilie bietet Freizeitaktivitäten an oder ermöglicht die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen, um dem Austauschschüler oder der Austauschschülerin die Möglichkeit zu geben, die lokale Kultur zu erleben und neue Freundschaften zu schließen.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine positive und unterstützende Einstellung seitens der Gastfamilie eine entscheidende Rolle dabei spielt, dass der Austauschschüler oder die Austauschschülerin eine bereichernde Erfahrung macht. Eine offene Kommunikation und die Bereitschaft, sich auf die kulturellen Unterschiede einzulassen, tragen ebenfalls zu einer erfolgreichen Gastfamilienbeziehung bei.
Sollten Sie umgekehrt Interesse haben, ihrem Kind einen derartigen Austausch zu ermöglichen, wenden Sie sich an uns.
- Noch keine Daten zum Anzeigen