• Warum diese Schule?

      • Was Schülerinnen und Schüler an unserer Schule erwartet: 

        Selbstbestimmtes und Selbstverantwortetes Lernen: Die Schule legt Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler selbstbestimmtes, selbstverantwortetes und nachhaltiges Lernen während ihrer Hauptschulzeit erlernen und umsetzen können. Dies fördert nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung der Schüler.

        Projektorientiertes Arbeiten: Die Schule bietet eine optimale Grundlage für projektorientiertes Arbeiten. Dies ermöglicht den Kindern und Jugendlichen eine praxisnahe und anwendungsorientierte Lernerfahrung, die über rein theoretisches Wissen hinausgeht.

        Kreative Förderung: Durch bestmögliche Förderung im kreativen Bereich sollen die Lernenden befähigt werden, zu guten kreativen Lösungen zu gelangen. Dies fördert nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

        Individuelle Begabungsförderung: Die Schule legt Wert auf die individuelle Begabungsförderung, um den Kindern und Jugendlichen den Übergang in höhere Schulen oder die Berufswelt zu erleichtern. Jeder Schüler wird in seinen Stärken unterstützt und gefördert.

        Einsatz Neuer Medien: Die Schule integriert den Einsatz neuer Medien als Teil ihres qualitätsvollen Bildungsangebots. Dies stellt sicher, dass die Lernenden mit den Anforderungen der modernen Welt vertraut gemacht werden und digitale Kompetenzen entwickeln.

        Vielfältige Angebote: Die Lehrkräfte bieten vielfältige, individuell wählbare Angebote an, die auch die Bereiche Gesundheit und eigenverantwortliches Handeln der Schüler abdecken. Dies gewährleistet eine ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

        Soziale Schulkultur: Die Schule bemüht sich um die Gestaltung einer guten sozialen Schulkultur, die das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen stärkt. Der Schulort wird als Ort des sozialen Wohlbefindens erlebbar gemacht.

        Netzwerk und Kooperation: Als Teil des Bildungsstandortes Perg knüpft die Schule ein stärkeres Netzwerk mit anderen Bildungspartnern vor Ort, einschließlich der regionalen Wirtschaft, Institutionen und Vereine. Dies eröffnet den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Chancen und Einblicke für ihre berufliche Entwicklung.

        Zusammenfassend bietet die Mittelschule Perg Schulzentrum eine ganzheitliche Bildung, die die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. Eltern werden ermutigt, ihre Kinder an dieser Schule anzumelden, um von den vielfältigen Lernmöglichkeiten und der unterstützenden Gemeinschaft zu profitieren.